Herr von Platen, Anfang November eröffnete noch ein Porsche-Zentrum in der alten CI, jetzt hat die Hülpert-Gruppe weltweit das erste komplett neu gebaute Porsche-Zentrum in der neuen CI eröffnet. Warum?
Detlev von Platen: Es ist ein klares Bekenntnis der Partner zu Porsche. Wir wollen gemeinsam in die Zukunft gehen. Entscheidend dabei ist der nahtlose Übergang von physischer in die digitale Welt. Mit der Destination Porsche wollen wir weg vom typischen Autohaus. Stattdessen wollen wir ein Marken-bezogenes Umfeld für die Kunden anbieten. Das Kundenerlebnis steht im Vordergrund.
Die Hülpert-Gruppe hat knapp 20 Millionen Euro in den Neubau investiert. Wie rechnet sich das?
von Platen: Es ist der strategische Anspruch von Porsche, dass unsere Händler eine Rendite zwischen 2 und 2,5 Prozent erzielen. Dies bildet die Grundlage, damit unsere Händler langfristig investieren können. Nur so können sie die Marke Porsche glaubhaft am PoS präsentieren. Es muss eine Win-win-Situation sein.
Herr Pollich, im vergangen Jahr lag die durchschnittliche Rendite im deutschen Porsche- Netz bei 2,3 Prozent. Wie fällt sie im Corona-Jahr aus?
Alexander Pollich: Stand heute sind wir auf einem guten Weg zum Niveau des Vorjahres. Das wäre ein gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten.
Reicht das um solche Investitionen zu stemmen?
von Platen: Man darf das nicht pauschal sehen. Nicht jeder Vertriebspartner baut neu. Zudem muss man die jeweilige Situation betrachten, die Standorte sind unterschiedlich groß. Ein kleines Porsche-Zentrum mit 150 Einheiten kann man nicht mit einem großen Neubau vergleichen. Wir sind langfristig orientiert und schreiben das Konzept evolutionär fort, das schon seit Anfang der 2000er-Jahre besteht.
Zehn Jahre lässt sich Porsche mit der Umsetzung der neuen Vorgaben Zeit.
von Platen: Zehn Jahre sind keine lange Zeit, die Händler müssen die Investitionen auch abschreiben. Wir haben den Weg schon vor zwei Jahrzehnten eingeschlagen und gehen ihn evolutionär weiter. Egal wo der Kunde ein Porsche-Zentrum besucht, ob in Deutschland, Chile oder Singapur, er hat das gleiche Gefühl. Das ist einzigartig. 850 Händler weltweit werden das neue Konzept in den nächsten Jahren umsetzen.