Während die kompakten Vans zusehends dem SUV zum Opfer fallen, sind ihre großen Brüder groß im Kommen. Denn wer wirklich viele Plätze oder reichlich Platz braucht, der kommt um die zivilisierten Kastenwagen nicht herum. Und weil sie bei Citroen fest daran glauben, dass dieser Trend noch lange anhält, machen die Franzosen diese Fahrzeuggattung mit einem Griff in die Elektro-Kiste des Konzerns zukunftsfest: Wer in diesen Tagen zu Preisen ab 50.880 Euro mit dem neuen e-SpaceTourer vom Hof stromert, der genießt deshalb nicht nur Raumfahrt ohne Reue. Sondern der kann sich auch in der Sicherheit wiegen, dass ihm so schnell nicht die Fahrt in irgendwelche Innenstädte verwehrt wird. Kein Wunder, dass Citroen vor allem Shuttle-Dienste, Hotels oder Flughäfen als Kunden erwartet.
Weil der Baukasten aktuell nur einen Motor hergibt, fährt auch der stolze Van mit einem 100 kW oder nach alter Währung 136 PS starken E-Motor an der Vorderachse, der auch mit dem Raumriesen leichtes Spiel hat. Weil die 260 Nm des Stromers von der ersten Umdrehung an bereitstehen, wirkt er vor allem an der Ampel oder beim Spurwechsel in der Stadt sogar etwas spritziger als die Verbrenner und punktet obendrein mit einer wunderbaren Ruhe beim Reisen. Die kennt man zwar von allen Stromern, doch klingt die Stille bei so viel Resonanzraum irgendwie noch stiller. Nur für eilige Kurierfahrer oder Shuttledienste mit knapper Zeitkalkulation ist das Spaceshuttle unter Strom nichts. Denn wo sich Paketkuriere und Personen-Kutscher bisweilen wie Kamikaze-Piloten mit Vollgas über die linke Spur stürzen, dreht die Elektronik dem SpaceTourer bei 130 Sachen den Saft ab.