Die massiven Verkaufserfolge der Elektro- und Hybridautos in Deutschland lassen vermuten, dass E-Mobilität in der Breite der Bevölkerung angekommen ist. Das ist jedoch einer Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach zufolge ein Irrtum.
Der "Mobilitätsmonitor 2020" kommt zu dem Schluss, dass die Vorbehalte gegen E-Mobilität wieder ansteigen. Unter anderem bezweifeln 2020 sogar mehr Befragte, ob ein E-Auto wirklich umweltverträglicher ist als ein Verbrennerfahrzeug.
Für viele Automanager überraschend dürfte auch folgende Umfrage-Erkenntnis sein: Zwar ist eine Mehrheit der Befragten überzeugt, dass der E-Mobilität die Zukunft gehört - doch nur noch 24 Prozent der Befragten wünschen sich, dass sie die Antriebsform der Zukunft wird. Zuvor waren noch 34 Prozent dieser Ansicht gewesen.
Die Umfrage führte das IfD im Auftrag der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) durch.