Mit Oliver Zipse geht BMW kein Risiko ein. Der Mann kann Auto, kann Produktion, er ist der sachliche, korrekte, durchsetzungsfähige Topmanager, der in München von der Eigentümerfamilie Quandt/Klatten so sehr geschätzt wird.
Der BMWler lebt seit jeher in der Gewissheit, die perfektesten Autos der Welt zu bauen. Um die Transformation der Mobilität in den nächsten zehn Jahren aber bewältigen zu können, braucht BMW mehr als das, was es ohnehin kann. Fantasie und Kreativität, gepaart mit Intelligenz und Geschwindigkeit – das muss Zipse im Unternehmen neu erwecken.
Dazu bedarf es auch eines Vorstandschefs, der das Unternehmen in die neue Richtung umbaut. Und er muss weit vorausschauen. Solche Erfolgsstorys sind aus anderen Branchen als der Autoindustrie bekannt: SAP und Microsoft, beides Jahrzehnte alte Konzerne, haben sich im 21. Jahrhundert noch einmal unter ihren Vorstandschefs Bill McDermott und Satya Nadella komplett neu erfunden. Vor der Herausforderung der digitalen Transformation steht mittlerweile auch jeder Autokonzern.
Der Vorstandschef eines Autobauers wird meist an seinen KPIs (Key Performance Indicator) gemessen. Der wichtigste Maßstab ist die Profitabilität. Wenn der CEO in jedem Quartal die Zielvorgaben schafft und gleichzeitig durch Effizienzprogramme die Rendite noch ein wenig kitzelt, darf er sich allgemein als erfolgreich bezeichnen.
Diese Sichtweise könnte sich aber als veraltet erweisen. Firmen brauchen in dieser Phase CEOs, die weit nach vorn denken, auf langfristige Strategien hinarbeiten, damit sie auch in zehn Jahren noch gesund sind. Als Strategie reicht da sicher nicht die x-te Sparrunde und noch ein Change-Programm.
Digitalisierung, emissionsfreie Mobilität, autonomes Fahren – der 55-jährige Zipse hat mindestens eine Amtszeit, um das Fundament zu gießen, damit BMW auch im Jahr 2030 ein Weltname ist.
Ihre Meinung? Leserbrief-Mail an [email protected]
Lesen Sie auch:
Neuer BMW-Chef: Oliver Zipse soll für frischen Schwung sorgen
EXKLUSIV - BMW: Schlechte Stimmung wegen Sparrunden
Krüger-Nachfolger steht fest: Oliver Zipse wird neuer BMW-Chef
Themenspezial zum Chefwechsel bei BMW
BMW im Vergleich mit Daimler und Audi: Die Ära von BMW-Chef Harald Krüger in Grafiken