Nach vorläufigen Veröffentlichungen der jeweiligen nationalen Automobilverbände lagen die Neuzulassungen im September mit über 1,19 Millionen Pkw um zirka 14 Prozent über denen des Vorjahres. Nach neun Monaten ist aber ein Minus von zwei Prozent zu verzeichnen. In bisherigen Jahresverlauf liegen die Neuzulassungen leicht unterhalb eines mittleren Wertes der Jahre 2000 bis 2018.
Im September sind die Zulassungen gegenüber dem Vorjahr um zirka 14 Prozent gestiegen, nach einem Minus von über acht Prozent im August. Das Vorjahr war durch die erste WLTP- Umstellung stark verzerrt, sodass die diesjährige Entwicklung qualitativ zu erwarten war. 2018 lag im Vorjahresvergleich der August um 27 Prozent im Plus, der September wies ein Minus von 23 Prozent auf. Der Vergleich der Monate August und September dieses Jahres mit den entsprechenden unverfälschten Monaten des Jahres 2017 zeigt, dass die diesjährige Umstellung ebenfalls deutliche Effekte auf den Märkten hervorgerufen hat – nur nicht ganz so starke. Im Vergleich mit 2017 lag der diesjährige August 16 Prozent im Plus, der September 12,5 Prozent im Minus. In den fünf wichtigsten Märkten gab es die stärksten Effekte in Großbritannien (plus 21 Prozent, minus 19 Prozent) und in Deutschland (plus 24 Prozent, minus 15 Prozent).