Mit 5880 Neuzulassungen lagen die reinen E-Mobile im September um das 2,5-fache höher als im Vorjahr. Die Marktanteile erreichten mit 2,4 Prozent ihren bisher höchsten Wert. Nach neun Monaten steht ein Plus von 95 Prozent zu Buche.
Die hohen Marktanteile resultieren aus den niedrigen Gesamtmarktzulassungen. Diese waren auch in diesem September aufgrund der zweiten WLTP-Umstellung ausgesprochen niedrig, während die Stromer davon nicht betroffen waren.
Darüber hinaus verzeichnete das Model S von Tesla außergewöhnlich hohe Zulassungen. Dieses Modell war alleine für 26 Prozent aller E-Mobil-Zulassungen verantwortlich.
Zusätzlich gibt es einen Sockeleffekt durch die Einführung mehrerer neuer Modelle seit Ende vergangenen Jahres. Die erfolgreichsten dieser neuen Modelle sind neben dem Tesla Model 3 der Audi e-tron, der Hyundai Kona und der Jaguar I-Pace.
Die 5880 Neuzulassungen sind das dritthöchste Ergebnis seit die Stromer auf dem Markt sind, aber es ist auf Monatsebene noch keine Dynamik erkennbar. Wenn es Schwankungen gibt, kommen sie zum größten Teil aus den relativ sporadisch verlaufenden Zulassungen des Model S von Tesla.