"Allein aufgrund der deutschen Gesetzesverordnung hätte das Fahrzeug, mit dem Uber in den USA unterwegs war, nicht auf deutschen Straßen fahren dürfen", sagt Houssem Abdellatif vom TÜV Süd.
Abdellatif leitet beim TÜV Süd den Bereich Hochautomatisiertes Fahren und entwickelt mit seinem Team Prüfprozesse für hochautomatisierte und autonome Autos. Für ihn ist klar: "Der Uber-Unfall wäre in Deutschland nicht passiert, da man allein schon hätte sicherstellen müssen, dass das Notbremssystem nicht abgeschaltet werden kann."
In Deutschland und Europa gelte die Regel, dass man nicht einfach Assistenten, die vom Fahrzeughersteller verbaut werden, abschalten darf. Denn dafür müsse an anderer Stelle Ersatz geschaffen werden – und zwar Ersatz, der die Sicherheit mindestens genauso garantiere wie das abgeschaltete System. "Aus diesem Grund wären diese Testfahrten hierzulande nie möglich gewesen", sagt Abdellatif.