Der Zweikampf um die Premiumspitze scheint klar für Mercedes auszugehen. In der öffentlichen Wahrnehmung liegen die Stuttgarter deutlich vor BMW. Die Münchner drohten dagegen den Anschluss zu verlieren. Doch das täuscht. Zwar verkauften die Schwaben von Kernmarke Mercedes auch 2017 tatsächlich mehr Fahrzeuge als die Bayern. Zählt man allerdings die Kleinwagenmarken Smart und Mini hinzu, was in den Augen vieler richtig ist, führt BMW den Absatz der größten deutschen Premiumhersteller an. Keine eindeutige Sache also.
Auch in der Elektromobilität ist BMW eigentlich weiter als Mercedes. Seit 2013 sammeln die Münchner bereits mit dem BMW i3 Erfahrung mit reinen Elektrofahrzeugen, auch wenn die Stückzahlen noch gering sind. Mercedes bringt mit dem EQ erst 2019 das erste reine Elektrofahrzeug – im gleichen Jahr bringt BMW den ersten reinelektrischen Mini auf den Markt. Auch zum autonomen Fahren kommt von BMW eigentlich mehr als von der Stuttgarter Konkurrenz. Verantwortlich für die Wahrnehmung von Mercedes als Spitzenreiter ist die Außenwirkung. Mercedes hat sich – natürlich auch wegen des Fahrzeugdesigns - von der grauen Maus zum vermeintlichen Vorreiter entwickelt.