Er ist so etwas wie der Lieblingspullover der Deutschen: Nicht sonderlich schick und auch nicht elegant und vor allem nicht modisch, aber dafür ist er bequem und passt eigentlich immer. So hat es der VW Golf mit 35 Millionen Autos in 45 Jahren zum meistverkauften Auto im Land gebracht und sich als konservative Konstante in der Kompaktklasse etabliert. Dass jetzt sein Thron wackelt und wankt, liegt weniger an ihm selbst, als am Geist der Zeit. Denn alle Welt schreit nach SUV und gräbt den normalen Kompakten so das Wasser ab. Und als wären Tiguan und T-Roc nicht schon Konkurrenz genug, muss er sich jetzt auch noch der elektrischen Revolution stellen und damit leben, dass selbst hohen Herren in Wolfsburg ihr Heil im ID3 suchen und das Akku-Auto zum Konzept für die Zukunft erklären. Doch der Golf begegnet diesen Herausforderungen mit einem Gleichmut, wie er nur über viele Generationen gelebter Stärke wachsen kann: Wenn in den nächsten Tagen zu Preisen knapp unter 20.000 Euro die achte Auflage zu den Händlern kommt, trumpft die deshalb noch einmal mit alten Werten auf und wappnet sich gegen die SUV und Stromer mit einem völlig unaufgeregten, dafür aber schier unschlagbaren Paket aus bewährter Form und Funktionalität gepaart mit reichlich Effizienz und überraschend viel Elektronik.
Vor allem aber fährt der Golf wie ein guter alter Bekannter und fühlt sich auch so an. Egal mit welcher Motorisierung man unterwegs ist und in welcher der vielen Stufen man das DCC-Fahrwerk gerade justiert hat, immer ist er verbindlich und verlässlich und vermeidet jedes Extrem. Der Golf war und ist, das wird nach wenigen Kurven und Kilometern deutlich, die zur Perfektion getriebene Kunst des Kompromisses, ein Auto, das es jedem Recht macht und mehr als alle anderen fast jeden Anspruch befriedigt. Deshalb kann man damit genauso gut gelangweilt durch die Gegend gondeln und sich dabei mittlerweile auf mehr Assistenten verlassen als je zuvor, oder man kann engagiert durch die Radien rasieren und erlebt den Bestseller als überraschend engagiertes, präzises Auto mit einer gehörigen Portion Fahrspaß. Und egal wo man sich auf dieser Spanne auch bewegt, immer erlebt man den Golf als grundsolides und reifes Auto, das in der neuen Auflage noch einmal etwas leiser, kultivierter und souveräner geworden ist.