Im September 2018 wurden in Deutschland 200.134 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Minus von 30,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach neun Monaten liegen die Neuzulassungen 2,4 Prozent im Plus.
Man hatte es geahnt: Die hohen Zulassungszahlen von Juli (plus zwölf Prozent) und insbesondere von August (plus 25 Prozent) haben die Neuzulassungen im September einbrechen lassen. Noch nie gab es ein niedrigeres Ergebnis in einem September.
Die Tatsache, dass ab dem 1. September alle neu zugelassenen Pkw nach WLTP zertifiziert werden müssen, hatte zu vielen vorgezogenen Zulassungen geführt. Der Grund: Eine Reihe von Hersteller hinkten bei einigen Modellen noch mit dieser neuen Zertifizierung hinterher. Mit den vorgezogenen Neuzulassungen sollten in den kommenden Monaten eventuelle Versorgungsengpässe überbrückt werden.
Dies ist teilweise auch gelungen: Die gesamten Zulassungen der Monate Juli bis September lagen 1,2 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums. Die ersten sechs Monate brachten ein Plus von 2,9 Prozent.