Am 13. April 2029 trifft Apophis vielleicht die Erde. Astronomen errechnen gerade die Flugbahn des Asteroiden. Doch wahrscheinlich fliegt er vorbei. Da ist Audi schon treffsicherer: Der Audi-Meteorit schlug Ende Januar 2019 mit großem Marketing-getrommel im Münchner Flughafen ein.
Der Audi-Meteorit ist ein Gebilde mit einem Parcours, auf dem Interessenten den e-tron Probe fahren konnten. Die Idee war für einige Wochen der Blickfang des Flughafens. "Unser Meteorit bietet einen völlig neuen Ansatz, das Ökosystem und die Technologien rund um unser erstes vollelektrisches Großserienmodell zu erleben", sagt Horst Hanschur, Leiter Vertriebsstrategie und Business Development.
Mit dem Aufkommen neuer Antriebe will Audi in Marketing und Vertrieb einiges anders machen. Aber auch unabhängig vom E-Auto steckt der Vertrieb in einem tief greifenden Wandel: Er wird digital.
Den Online-Direktverkauf für Gebrauchte hatte Audi bereits 2017 gestartet, wenn auch das Gros weiter über die Händler läuft. Im Juni 2019 startete Audi nun den Internetvertrieb von Neuwagen. Den Anfang hat das Sondermodell TT Quantumgrau Edition gemacht. "Mit diesem Pilotprojekt sammeln wir wichtige Erfahrungen und lernen viel über Nutzer- und Käuferstruktur", sagt Europa-Vertriebschef Martin Sander.
Mit dem Exklusiv-TT, von dem es nur 99Stück gibt, führt Audi auch die Live-Beratung ein. Per Klick vernetzt sich der Käufer mit einem Kundenberater in der Audi City Berlin, der via Augmented-Reality-Brille einen Stream zum Kunden aufbaut und ihm die Details des Fahrzeugs präsentiert.
Weitere Online-Projekte werden 2020 folgen. Doch der Hersteller betont auch: Der Handel soll bei den Zukunftsthemen nicht außen vor bleiben. Audi und die Partner besitzen das gemeinsame Motto "We act as one". Das soll nicht in Gefahr gebracht werden.
Dieser Text ist Teil der Serie 100 Digital Leaders Automotive:
Hier stellt die Redaktion der Automobilwoche mit Unterstützung der Unternehmensberatung PwC insgesamt 100 Top-Unternehmen vor, die bei der Digitalisierung der Automobilbranche eine führende Rolle spielen.
Dieser Artikel ist Teil der sechsten Folge, in der Unternehmen präsentiert werden, die bei neuen Mobilitätsdiensten eine Spitzenposition einnimmt.
Zur Gesamtübersicht aller 100 Unternehmen (wird fortlaufend ergänzt):