"Ein Leasingvertrag emotionalisiert wenig", gibt Felix-Hendrik Laabs, der Marketingchef der BMW-Bank, freimütig zu. Finanzdienstleistungen zu verkaufen, ist schon deshalb schwierig. Dass die Autobanken dennoch gute Erfolge erzielen, liegt an ihren maßgeschneiderten Produkten und daran, dass sie im richtigen Moment, nämlich im Moment des Autokaufs, über den Händler den direkten Zugang zum Kunden haben.
Doch was passiert eigentlich danach? Man habe schließlich drei Jahre mit dem Kunden zu tun, und demzufolge ebenso lange Zeit, ihn an sich zu binden.
Nach dem erfolgreichen Start der Marketingkampagne "Drive like Bruno" mit dem Rennfahrer Bruno Spengler hat die Marketingabteilung deshalb gefragt, für welche Sportarten sich die Kunden noch interessieren. Als Favoriten kristallisierten sich Laufen und Golf heraus, weshalb die BMW-Bank die Langstreckenläuferinnen Anna und Lisa Hahner sowie den Golfspieler Maximilian Kieffer engagierte. Die Sportprofis treten auf den Events der Bank auf, der "X-Challenge" und "Meet the Champs", und verraten den Teilnehmern Tipps und Tricks.
Unter anderem hat die Bank vier Kunden die Teilnehme am Berlin-Marathon und vier Kunde die Teilnahme an einem Golfturnier ermöglicht. Vor Ort gibt es keine Werbung, das Ziel ist es, eine Beziehung zum Kunden aufzubauen. Wenn die Kunden begeistert sind, ist Laabs überzeugt, aktivieren sie andere Kunden per Mund-zu-Mund-Propaganda.