Gerade erst hat Jaguar den E-Pace lanciert und im Frühjahr zieht Volvo mit seinem erstem kompakten SUV nach: XC40 heißt der Hoffnungsträger, der das Zeug zum meistverkauften Volvo aller Zeiten hat. Er basiert auf einer neuen Kompakt-Plattform, die er sich mit der chinesischen Schwestermarke Lynk&Co teilt, kommt im März in den Handel und wird mittelfristig bei 31.350 Euro starten.
Wer allerdings gleich zur Markteinführung vom Hof fahren will, muss mit den starken Motoren und der gehobenen Ausstattung Vorlieb nehmen und ist mit mindestens 44.800 Euro dabei.
Dafür gibt es ein SUV von 4,43 Metern Länge und 2,70 Metern Radstand, das mit stolzer Statur und breitem Stand tatsächlich noch nach SUV und nicht nach weichgespültem Crossover aussieht – und das einen spannenden Spagat steht.Denn auf der einen Seite ist der XC40 ein Volvo, wie er im Buche steht. Und auf der anderen Seite ist er einer, wie es ihn noch nie gegeben hat. Das beginnt beim Design, das zwar mit der kantigen Grundform, der typische Hammer-Signatur der LED-Leuchten und den starken Schultern schon auf Meilen als Volvo zu erkennen ist, bei näherer Betrachtung aber eben doch ganz anders aussieht: Der Grill nach innen gebogen, die Karosserie sehr viel stärker konturiert und einZweifarblackierung in zum Teil wirklich gewagten Kombinationen – statt einfach nur auf Nummer Sicher zu gehen und XC90 und XC60 zu schrumpfen, haben die Schweden doch noch einmal etwas neues gewagt.