Fünf Jahre sind eine lange Zeit – erst recht, wenn man auf den Bus wartet. Aber genau so lange mussten sich die VW-Fans jetzt in Geduld fassen. Denn es war tatsächlich schon 2017, als die Niedersachsen auf der Motorshow in Detroit den ersten Entwurf für den ID Buzz enthüllt – und die Kunden danach zappeln lassen haben. Doch jetzt geht die Geduldsprobe so langsam zu Ende. Denn in Hamburg und pandemiebedingt natürlich auch im Internet hat VW jetzt die Serienfassung des ersten dezidierten Elektro-Transporters in Europa enthüllt.
Mit diesem elektrischen Erstling zwischen all den Umrüstungen von Stellantis oder Mercedes wollen die Niedersachen aber nicht einfach nur die bemannte Raumfahrt in die Zukunft fortschreiben und nebenbei mit einer Cargo-Version auch noch der Gewerbekundschaft einen Weg ins Grüne weisen. Sondern zugleich schlagen sie mit dem Maxi-Modell ihres Modularen Elektrifizierungsbaukastens MEB den Bogen zurück zum Bulli, der 1950 seinen Einstand gab und binnen 70 Jahren zum Traumwagen ganzer Generationen geworden ist. Erst Motor des Wirtschaftswunders, dann Ikone der Hippies und bis heute blech gewordenes Fernweh für Camper, Studienräte und Familienväter – es gibt neben dem Käfer kaum ein anderes VW-Modell, an das so viele unterschiedliche Generationen so viele positive rundweg positive Erinnerungen haben. Und spätestens nachdem uns VW immer und immer wieder die Studie vor Augen gehalten hat, sind die auch alle wieder frisch und lebendig.