Audi e-tron, Mercedes EQC, Tesla Model X – wenn umweltbewusste Besserverdiener ein praktisches Elektroauto gesucht haben, mussten ästhetische Ambitionen bislang hintanstehen. Denn so geräumig die SUV unter Strom auch sein mögen, sind ihre Proportionen – nun ja – ein wenig aus dem Leim gegangen. Doch jetzt beweist ausgerechnet Porsche ein Herz für praktisch veranlagte Schöngeister und stellt dem Taycan dafür im Sommer zu Preisen ab 93.635 Euro auch einen Kombi zur Seite. Weil der bei einem Sportwagenhersteller natürlich nie so heißen darf und weil die Schwaben mit ein bisschen mehr Bodenfreiheit und ein paar Plastikplanken doch auch den SUV-Trend einfangen wollen, nennen sie den Ableger Cross Turismo und hoffen je nach Markt auf einem Verkaufsanteil von bis zu einem Drittel.
Anders als beim konventionellen Panamera und dem Sport Turismo geht Porsche beim Taycan dafür ein gutes Stück weiter. Technisch gibt es zwar auch hier keine ernsthaften Unterschiede zwischen den Karosserievarianten, doch belässt es Porsche nicht beim verlängerten Dach und der aufrechten Kofferraumklappe, die den Taycan zu einem schnittigen Shooting Brake macht und die klobigen Konkurrenten aus der SUV-Sippe noch unförmiger und ungelenker aussehen lassen.