„Wir haben vom Kraftfahrt-Bundesamt die Genehmigung für 4.700 Audi A6 der Abgasstufe Euro 5 erhalten und bereits 15 Prozent davon umgesetzt“, sagte ein Audi-Sprecher der Automobilwoche. Audi will insgesamt rund 850.000 Selbstzünder in Europa nachbessern.
Daimler will mit dem SUV Mercedes GLC starten, von dem bisher europaweit rund 180.000 Einheiten verkauft wurden. Rund zwei Drittel davon sind Selbstzünder. „Die Software ist bereits fertig entwickelt und steht zur Genehmigung beim KBA an. Wir gehen davon aus, dass wir das Update nach der Bestätigung durch das KBA zeitnah in die Werkstätten bringen können“, sagte ein Daimler-Sprecher der Automobilwoche. Insgesamt will Daimler bei drei Millionen Dieselfahrzeugen der Abgasstufe 5 und 6 in Europa den Stickoxidausstoß reduzieren.
Bei BMW sind die Software-Updates dagegen noch nicht verfügbar. Eine Sprecherin sagte der Automobilwoche, die Aktualisierungen für die rund 350.000 betroffenen Euro-5-Diesel seien in der Vorbereitung. Die Wintererprobung bei kalten Temperaturen laufe derzeit.
Die Dauer der Umrüstung ist momentan noch unklar. Audi rechnet erst für März 2018 mit einer weiteren Tranche an Fahrzeugen. Schuld sei unter anderem die starke Arbeitsbelastung beim KBA. „Die gesamte Nachrüstung wird sich vermutlich bis ins Jahr 2019 ziehen“, so der Sprecher. Ursprünglich sollte sie 2018 abgeschlossen sein. Auch Daimler ist zurückhaltend. „Aufgrund der hohen Anzahl der Fahrzeuge wird die Serviceaktion insgesamt eine längere Zeit dauern“, erklärte der Sprecher. „Wir sprechen hier von weit über 500 Software-Varianten, die zum Teil neu entwickelt werden müssen, um alle Parameter zu optimieren.“
Lesen Sie auch: