Schon als Finanzvorstand bei Airbus brauchte Harald Wilhelm gute Nerven: Da stockte schon mal die Produktion, weil Triebwerke für den A320 neo fehlten. Ein nagelneuer Militärtransporter des Typs A400M stürzte 2015 noch vor der Auslieferung an die türkische Luftwaffe bei einem Testflug ab. Später gerieten einige der A400M-Systeme in den Blick der Sicherheitsbehörden. Allein 2016 stellte Airbus 2,2 Milliarden Euro für A400M-Verluste zurück, was zum damaligen Gewinneinbruch beitrug.
Und kurz bevor Wilhelm zu Daimler wechselte, musste Airbus bekanntgeben, dass die Produktion des mit großen Hoffnungen und Vorschusslorbeeren gestarteten Riesenfliegers A380 schon 2021, 14 Jahre nach dem Erstflug, schon wieder eingestellt wird, weil nicht nur Aufträge fehlten, sondern sogar Bestellungen storniert wurden.