Die EU-Umweltminister haben sich gerade darauf geeinigt, von den Autoherstellern eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes von 2021 bis 2030 um 35 Prozent zu verlangen. EU-Parlament und EU-Kommission müssen noch zustimmen. Allein mit batterieelektrischen Antrieben dürfte das Ziel kaum zu schaffen sein.
Mitten in der Diskussion um strengere CO2-Grenzwerte forciert Daimler seine Elektrostrategie und bereitet seinen Wasserstoffantrieb technologisch für ein breites Einsatzspektrum vor. "Wir entwickeln ein modulares System für die Brennstoffzelle, um diese in ganz verschiedenen Fahrzeugtypen unseres Konzerns einsetzen zu können", sagte der Entwicklungschef für E-Antriebe, Jochen Hermann, der Automobilwoche.