Im April 2018 wurden 314.055 Pkw neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nach vier Monaten liegen die Neuzulassungen fünf Prozent im Plus. Bei der Beurteilung des starken Anstiegs im vergangenen Monat ist zu berücksichtigen, dass der diesjährige April zwei Arbeitstage mehr hatte als im Vorjahr. Unter diesen Voraussetzungen und aufgrund der laufenden Umtauschprämie war sogar ein etwas höheres Ergebnis erwartet worden.
Die Umtauschprämie pusht weiterhin die private Nachfrage, die um über 19 Prozent zulegte und einen Anteil von 38,5 Prozent – 3,6 Punkte mehr als vor einem Jahr – erreichte. Mit mehr als 120.000 privaten Neuzulassungen wurde das beste Ergebnis in einem April seit 2009 erzielt. Seit Juli vergangenen Jahres entwickelten sich die privaten Neuzulassungen jeden Monat gegenüber dem Vorjahr besser als die gewerblichen Neuzulassungen. Nach vier Monaten liegen sie fast 17 Prozent im PlusDie gewerblichen Neuzulassungen dagegen haben gegenüber den ersten vier Monaten ein Prozent eingebüßt. Auch im April hatten sie – trotz zweier Arbeitstage mehr – nur ein Plus von zwei Prozent. Es ist anzunehmen, dass aufgrund der erhöhten privaten Nachfrage im Rahmen der Umtauschprämie viele Hersteller und Händler ihre Aktivitäten bezüglich Tageszulassungen zurückfahren. Dadurch wird der positive Effekt auf die gesamten Zulassungen teilweise kompensiert.