Der größten Anteil an Automotive-StartUps fällt auf die USA mit 257 Unternehmen, gefolgt von Großbritannien mit 62 StartUps. Auch in Indien machen sich viele junge Unternehmen daran, die Elektromobilität voranzutreiben: Dort zählten die Wiener 58 entsprechende Unternehmen.
In China dagegen tauchen auf der Start-up-Liste überraschend wenige Unternehmen auf, nämlich nur 18.
Für Deutschland kommen die Marktanalysten auf 36 relevante Unternehmen, für Frankreich auf 30 und für die Niederlande auf 26. Auch in Schweden tummeln sich vergleichsweise viele neugierige Elektro-Pioniere, 14 Start-ups aus diesem Bereich zählen die Österreicher.
Weniger ausgeprägt scheint das Interesse am E-Auto und seinen ableitbaren Geschäftsideen in Italien zu sein, in dem Autoland wurden nur 15 Unternehmen gezählt. Stärker ist die elektrische Innovationsfreude in Spanien ausgeprägt mit 27 Start-ups.
Nicht untersucht hat das Analyseunternehmen aus Wien die entsprechende Start-up-Szene in Israel. Aus dem kleinen Land kommen bedeutende Innovationen und viele erfolgreiche Start-ups.
Lesen Sie auch:
Die spannendsten Start-ups der Autobranche
Synaos: Organisiertes Chaos
Quobyte: Hüter des Datenschatzes
TTTech Auto: Harmonie im Software-Orchester
Bareways: Jenseits asphaltierter Straßen
Chargery: Boxenstopp für E-Bikes und Scooter
2trde: Digitaler Turbo für Gebrauchte
Automobilwoche Kongress 2019: Diese Automotive-Start-ups rocken in Berlin die Bühne