2016 war ein außergewöhnlich gutes Jahr für AutoScout24 (AS24). Die Gebrauchtwagenbörse steigerte ihren Umsatz um 25,9 Prozent auf 152 Millionen Euro. Das operative Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit stieg mit 46,6 Prozent sogar noch schneller und liegt inzwischen bei 64,2 Millionen Euro, was AS24 eine respektable Marge von 42,2 Prozent beschert.
Mit dem kräftigen Wachstum, das die eigene Prognose deutlich übertraf, hat AutoScout24 auch seine Position innerhalb des Scout24-Konzerns gefestigt, da die große Schwester ImmobilienScout24 (IS24) nur deutlich langsamer zulegen konnte. (Siehe Tabelle).
Zentrale Zahlen im Scout24-Konzern 2016 | |||
Scout24 | AS24 | IS24 | |
Umsatz in Mio.€ | 442,1 (+12,3%) | 152,0 (+25,9%) | 284,6 (+6,7%) |
Ergebnis in Mio.€* | 224,5 (+18,4%) | 64,2 (+46,6%) | 179,2 (+12,6%) |
Marge in Prozent* | 50,8 (+2,2) | 42,2 (+6,0) | 63,0 (+3,3) |
* jeweils Ebitda aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit |
Von Umsatz und Rendite der großen Schwester ist man bei AutoScout24 zwar immer noch ein gutes Stück entfernt doch auch die Prognose für 2017 sieht bei AS24 überproportionales Wachstum. So soll der Umsatz um einen mittleren Zehnerprozentsatz steigen - sprich einen Wert grob um die 15 Prozent, die Marge soll dabei um mindestens fünf Prozentpunkte zulegen. Geht man von einem Umsatzwachstum von 15 Prozent aus, würde das ein Ergebniswachstum von mindestens 28 Prozent bedeuten.