Das Jahr 2021 schloss BMW trotz Krise in der Automobilindustrie mit einem Rekordgewinn ab. Davon profitieren jetzt auch die Mitarbeiter. Der individuelle Basiswert jedes Beschäftigten werde für das vergangene Jahr mit dem Faktor 1,8 multipliziert, teilte der scheidende Betriebsratschef Manfred Schoch den Mitarbeitern am vergangenen Freitag in München mit, wie der Konzernbetriebsrat auf Anfrage der Automobilwoche bestätigte. Zuerst hatte das BMW-Blog Bimmertoday darüber berichtet.
Die Erfolgsbeteiligung umfasst also 180 Prozent des Basiswerts jedes Beschäftigten. Ein Rechenbeispiel: Hat ein BMW-Beschäftigter einen vertraglich vereinbarten Basiswert von 5000 Euro, wären für 2021 9000 Euro Erfolgsbeteiligung fällig. Zusätzlich gibt es einen Zuschuss für die betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 1200 Euro, der erst nach Renteneintritt wirksam wird. Dieser ist nicht an eine Gehaltsgruppe gekoppelt und für alle Mitarbeiter gleich. 2021 waren nur 450 Euro für die Betriebsrente zugezahlt worden.
BMW beschäftigt aktuell weltweit rund 120.000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr hatte es vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie 2020 eine Kürzung der Boni gegeben. Im Vorkrisenjahr 2019 wurde allerdings für den gleichen Basiswert 9175 Euro gezahlt, 2018 sogar 9455 Euro.
Lesen Sie auch:
BMW vervielfacht Gewinn - schwaches Schlussquartal
BMW verbündet sich mit Tiefgaragen-Startup
Neue Strategie: BMW baut Europa-Vertrieb um
Aus dem Datencenter:
Wer liefert was für den BMW Zweier Active Tourer Baujahr 2022?