BMW ist dabei, langfristige Lieferverträge für Lithium und Kobalt abzuschließen. "Ziel ist, uns den Materialstrom bis zur Mine zu sicher, und zwar für die kommenden zehn Jahre", sagte Einkaufsvorstand Markus Duesmann der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". "Die Verträge sind unterschriftsreif."
Beide Rohstoffe sind für die Produktion moderner Lithium-Ionen-Akkus unerlässlich. Eine zuverlässige und günstige Versorgung damit ist für den Erfolg der Elektromobilität unerlässlich. Bisher hat es nicht einmal der VW-Konzern, immerhin größter Autobauer der Welt, geschafft, sich langfristige Lieferverträge zu sicher. BMW ist dies eigenen Angaben zufolge nun gelungen. Für die kommenden Jahre hat BMW ebenso wie die Konkurrenzen eine Reihe neuer Elektroautos angekündigt. Deren Erfolg hängt maßgeblich von bezahlbaren Rohstoffen für die Batterien ab. BMW kauft die Rohstoffe Duesmann zufolge allerdings für seine Zulieferer ein, eine eigene Zellfertigung sei auch in Zukunft nicht geplant.