Auf die sonst üblichen Werksferien mussten die Mitarbeiter in der i3-Montage in Leipzig in diesem Jahr verzichten. Während im übrigen Werk, wo Einser und Zweier gebaut werden, vergangene Woche die Bänder stillstanden, lief die i3-Montage weiter. Die eigentlich auch hier geplante einwöchige Sommerpause habe man wegen der steigenden Nachfrage nach dem E-Auto kurzfristig wieder abgeblasen, sagte ein Werkssprecher gegenüber der Automobilwoche. "Der i3 ist durchgelaufen."
Fast 600 Elektroautos zusätzlich konnten so gebaut werden. Die Zahl soll nun weiter steigen: Um die derzeit hohe Nachfrage befriedigen zu können, will BMW den Ausstoß erhöhen. Allerdings zunächst nur vorsichtig: Mit längeren Schichten und kürzeren Pausen sollen pro Tag noch einmal einige Autos mehr als bisher gebaut werden. "Um zehn Prozent können wir das so noch einmal steigern." Statt derzeit 114 Fahrzeugen pro Tag könnten es dann 125 bis 130 sein.