Der Autobauer BMW rechnet im laufenden Jahr mit viel Schub durch Luxuskarossen und vollelektrische Modelle. Das soll die Auto-Auslieferungen der Münchener insgesamt wieder leicht steigen lassen und auch für eine weiter hohe Profitabilität sorgen. Zugleich will der Konzern Personal aufbauen und bei der Entwicklung seiner neuen, rein elektrischen Fahrzeuggeneration Tempo machen.
Die Auto-Auslieferungen wollen die Bayern leicht erhöhen, wie sie am Mittwoch mitteilten. Das bedeutet bei BMW ein Plus zwischen einem und fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2,4 Millionen Fahrzeugen, als die Verkäufe um knapp fünf Prozent gesunken waren.
Die Nachfrage sei weiter hoch, hieß es. Unter anderem bei teuren Autos wie dem Siebener und dem erneuerten SUV X7 will Vorstandschef Oliver Zipse dieses Jahr mehr Verkäufe sehen. Im oberen Premiumsegment will BMW die Auslieferungen um einen mittleren zweistelligen Prozentsatz steigern.