Mit über 500 Ausstellern hat sich die Battery Show Europe in Stuttgart zu einer der größten Messen für Elektromobilität entwickelt. Hier lassen sich noch bis Donnerstag die Trends rund um das Herz des Antriebs erkunden. Klassische Zulieferer wie ElringKlinger, Webasto oder Leoni konkurrieren mit zahlreichen Start-ups, auffallend präsent sind auch chinsesische Anbieter. Dabei haben alle die Effizienz zur Leitwährung erhoben. Wer für mehr Reichweite weniger Material und damit Geld einsetzen muss, wird sich am Markt durchsetzen.
So tritt Webasto derzeit in China mit einer luftgekühlten Batterie für Hybridfahrzeuge an. Der Vorteil gegenüber flüssiggekühlten Systemen: Es müssen keine zusätzlichen Schläuche verlegt werden. „Das spart Gewicht, ist variabler im Bauraum und kostengünstiger“, sagt Robert Gantner, Leiter der Geschäftseinheit für Batteriesysteme bei Webasto. Dabei liefert das Unternehmen Komplettlösungen von der Zelle bis zum Managementsystem und Packaging.