Mit einem kompletten Re-Branding startet der Online-Marktplatz AutoScout24 ins Jahr 2020. Analog zum Motto der jüngsten Kampagne"Höchste Zeit für was Neues" stellt sich auch der Automarkt im kommenden Jahr optisch neu auf.
Hintergrund des neuen Auftritts ist das Markenversprechen, komplexe Entscheidungen für Käufer und Verkäufer zu vereinfachen. "Kaufen muss Spaß machen", sagt AS24-Produktchef Jochen Kurz. Das neue Design sei der "bisher größte Schritt in der Markenpositionierung".
Die neue Gestaltung gilt auch für die beiden Marken ImmoScout24 und FinanceScout und orientiert sich an der Optik von Textmarkern. So wie bei den Kleinanzeigen in der Zeitung wird damit unterstrichen, umkreist und markiert, was wirklich wichtig ist – nur, dass das Ganze jetzt digital stattfindet. Statt in den bisherigen CI-Farben Blau und Orange tritt AutoScout ab 2020 in knalligem Gelb auf.
Mit dem neuen Logo wurden auch alle anknüpfenden Elemente wie Typo, Fotografie oder der Stil von Illustrationen erneuert. Umgesetzt wird der neue Markenauftritt peu a peu bis Mitte 2020 auf der Website und in den AS24-Apps.
Lesen Sie auch:
Verkauf oder Abspaltung denkbar: Scout24 prüft Ausstieg bei Autoscout24
AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index: Gebrauchtwagenpreise legen deutlich zu
AutoScout24: Vom Anzeigenportal zur Transaktionsplattform
Im Datencenter:
Entwicklung von Fahrzeugbestand und Preisen bei AutoScout24 im Jahr 2018