Natürlich dreht sich bei den Themen Digitalisierung vieles um Chips. Daher ist natürlich auch der US-Chiphersteller Intel in Hannover, der erst kürzlich großes Aufsehen erregt hat, weil er für 15,3 Milliarden US-Dollar die kleine israelische Firma Mobileye gekauft hat. Mobileye ist Spezialist für die Technik zum Autonomen Fahren, um die sich gerade alle Hersteller reißen.
Intel, wie viele andere Chiphersteller, baut derzeit seine Kompetenzen in der Vernetzung und Digitalisierung massiv aus. Aber nicht nur hier sind die Chiphersteller aktiv, auch die Prodution und Fertigung, die immer digitaler wird, braucht leistungsstarke und robuste Chips, damit Roboter und Drohnen in den Werken arbeiten können.
Eins der Highlights ist der virtuelle Auftritt des NSA-Enthüllers Edward Snowden. Am Dienstag ab 17.30 Uhr wird er sich aus seinem russischen Exil über Video-Übertragung zuschalten. Er ist einer, der mit dafür gesorgt hat, dass Datenskandale, Hackerangriffe und Wahlmanipulationen mehr zum Thema in der Öffentlichkeit werden.
Diese Themen werden aber auch von Unternehmen auf der Cebit wieder aufgegriffen. Denn bei allen Firmen, die digitale Produkte anbieten, vom Kühlschrank bis zum Auto, spielt Datensicherheit mittlerweile eine sehr große Rolle. Spezialisierte Firmen zeigen daher Technik, die private wie professionelle Anwender vor Angriffen schützen soll.