Nissan streicht seine Messeauftritte zusammen und verzichtet auf einen Auftritt bei der publikumsstärksten Messe der Welt, der Mondial de l'Automobile in Paris. "Wir haben 2016 beschlossen, nur noch an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, die unsere Markenbotschaft und unsere Sichtbarkeit optimieren", sagte Nissans Europa-Marketingchef Philippe Saillard der Automobilwoche. Damit fehlt ein wesentlicher Teil der Autoallianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi, die nach Einschätzung von Allianz-Chef Carlos Ghosn auch 2017 mehr Autos verkauft hat als der VW-Konzern.
"Wir wollen uns künftig pro Jahr auf eine Tier-1-Messe pro Verkaufsregion konzentrieren. Deshalb werden wir künftig mit Nissan in Genf sein und mit Infiniti in Paris", ergänzte ein Nissan-Sprecher in der Automobilwoche. Wie Nissan überdenken gegenwärtig zahlreiche Autohersteller ihre Messeauftritte, beim bevorstehenden Genfer Automobil-Salon Anfang März fehlen Opel, Tesla, die PSA-Marke DS sowie der Nissan-Ableger Infiniti.
Weitere Exklusiv-Meldungen der Automobilwoche:
Trotz Sparprogramm: Audi-Betriebsratschef fordert Investitionen
Conti-Konzernumbau: Degenhart will Reifengeschäft behalten
Für I.D.-Stromer: VW frischt das Logo auf
Lieferengpässe: Starke Nachfrage nach E-Smart
Mögliche Aufspaltung: Schaeffler hält an Struktur fest
Lesen Sie auch:
Genfer Autosalon: Opel verzichtet auf Messeauftritt
NAIAS 2018: Diese Hersteller fehlen in Detroit
Hersteller suchen Alternativen: Ist die traditionelle Automesse ein Auslaufmodell?