Corona-Krise, war da was? Die Aussichten von Daimler-Chef Ola Källenius für das laufende Jahr lassen kaum vermuten, dass die Welt sich immer noch im Würgegriff einer beispiellosen Pandemie befindet. Stattdessen geht das Unternehmen von einer deutlichen Steigerung bei Absatz, Umsatz und Gewinn aus. Die Gewinnspanne in der Pkw-Sparte soll sogar acht bis zehn Prozent erreichen und damit im Zielkorridor dessen liegen, was bereits in der Ära Zetsche für normale Zeiten der Anspruch war.
Damit kehrt das Unternehmen nach einer längeren Durststrecke wieder zu alter Stärke zurück. Dies liegt vor allem an der schnellen Erholung in China. Der Markt, der für die Luxus-Strategie von Källenius von entscheidender Bedeutung ist, hat sich schneller erholt als erwartet. Hier wird sich auch im Jahr 2021 zeigen, wie viel die Erholung der Weltwirtschaft wert ist. Wenn es China gut geht und die Nachfrage nach teuren Premium-Autos wie S-Klasse oder GLE hoch bleibt, dann geht es auch dem Daimler-Konzern gut.