Wenn der Audi-Chef Markus Duesmann am Freitag erstmals vor seine Aktionäre tritt, dürfte es ein entspannter Auftritt werden. Nicht nur, weil die Hauptversammlung wegen der Corona-Beschränkungen rein virtuell stattfindet, ohne physischer Anwesenheit der Kleinaktionär. Auf der Tagesordnung steht im Grunde nur ein Punkt: Der Squeeze-out durch VW. Duesmanns erste Hautversammlung dürfte dann auch gleich seine letzte sein.
Dass der Squeeze-out beschlossen wird, daran besteht kaum ein Zweifel. Denn VW hält schon 99,64 Prozent an Audi – mehr als die für den Beschluss erforderlichen 95 Prozent. Widerspruch ist aber auch von den Kleinaktionären, die noch 0,36 Prozent an Audi halten, kaum zu erwarten. Denn VW will sie üppig abfinden: 1551,53 Euro pro Aktie sollen sie als Ausgleichszahlung erhalten. Da sind fast 50 Prozent mehr, als die Aktie vor der Ankündigung des Squeeze-outs Ende Februar an der Börse wert war. Für die noch 152.749 Aktien im Streubesitz fallen damit insgesamt rund 237 Millionen Euro an.