Technisch basiert der E-Tron GT auf dem Porsche Taycan, mit dem er sich die J1-Plattform teilt. Das ermöglicht trotz Batterie im Boden ein sportlich flaches Design: Der 4,99 Meter lange und 1,96 Meter breite Sportwagen ist nur 1,41 Meter hoch. Für die Passiere im Fond gibt es wie beim Taycan im Fußraum Aussparungen in der Batterie, von den Designern liebevoll "Fuß-Garagen" genannt. Im Innenraum setzt Audi auf Recycling-Materialien, etwa Fasern aus alten Plastikflaschen und Fußmatten aus alten Fischernetzen. Denn, so Wortmann: "Nachhaltigkeit ist das neue Premium."
Vom Taycan übernommen wurde auch die 800-Volt-Technik, die extrem schnelles Laden ermöglichen soll. Innerhalb von fünf Minuten soll das Auto Saft für 100 Kilometer laden können. Der GT, wie Audi das Modell intern nur nennt, kommt durchweg mit Allrad, die beiden E-Motoren liefern beim Basismodell 476 PS, in der RS-Variante sogar 598 PS. Für kurze Sprints gibt es zusätzlich eine Boost-Funktion, die 50 PS zusätzlich mobilisiert.
Die Reichweite gibt Audi mit 488 Kilometern nach WLTP an, beim RS-Modell sind es 26 Kilometer weniger. Zu schaffen ist das allerdings nur bei zurückhaltender Fahrweise. Dabei lädt das Fahrzeug eigentlich zum sportlichen Fahren ein: Den Spurt von 0 auf 100 schafft das Auto in 4,1 Sekunden, das RS-Modell sogar in 3,3 Sekunden. Bei 245 beziehungsweise 250 km/h wird elektronisch abgeregelt.