Die Autobranche befindet sich mitten im Umstieg auf die Elektromobilität. Der VW-Konzern investiert Milliarden von Euro und will bis 2028 knapp 70 neue Elektromodelle auf den Markt bringen und in den kommenden zehn Jahren 22 Millionen Elektroautos bauen. Vorstandschef Herbert Diess treibt den Wandel gegen den Widerstand aus den eigenen Reihen entschlossen voran. Der Umstieg ist von der Politik seit Jahren gefordert worden.
In einem Doppelinterview im "Handelsblatt" werfen Continental-Personalchefin Ariane Reinhart und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der Bundesregierung nun vor, den Wandel nicht genügend zu unterstützen. "Da werden einerseits Ziele für die Automobilindustrie vorgegeben, aber der Energiesektor kann nicht ausreichend grünen Strom produzieren und bereitstellen", sagte Hofmann. Er fürchtet ein beschäftigungspolitisches Debakel in Deutschland, weil für den Bau von Elektroautos weniger Personal benötigt wird als für den von konventionellen Fahrzeugen.