Der Mai 2023 brachte für den deutschen Gesamtmarkt ein Plus von 19,2 Prozent oder 39.767 Pkw mehr als im Vorjahresmonat. Die reinen Verbrenner legten in Summe um 14.632 Pkw zu. Die Neuzulassungen der Benziner stiegen um 13.127 Pkw, die der Selbstzünder um 1.505 Pkw. Die alternativen Antriebe entwickelten sich wieder uneinheitlich. Die Hybride ohne Stecker konnten um 20.392 Neuzulassungen zulegen, Hybride mit Stecker gingen um 9.406 Neuzulassungen zurück. Die Stromer lagen 13.598 Neuzulassungen über dem Vorjahr.
Nach den hohen vorgezogenen Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden und reinen E-Mobilen im Zuge der Änderungen beim Umweltbonus konnten beide Antriebsarten in den ersten vier Monaten nicht an frühere Volumen oder Marktanteile anknüpfen. Während die Stromer sich aber im Mai erholt zeigten, sieht es für die Plug-in-Hybride schlecht aus. Nach dem kompletten Wegfall des Umweltbonus lagen sie sowohl bei den Neuzulassungen als auch bei den Marktanteilen auch im abgelaufenen Monat unter den Werten der vergangenen beiden Jahre.