Wann immer VW einen neuen Golf, BMW einen neuen Dreier oder Mercedes eine neue E-Klasse ins Rennen schicken, haben die Hersteller ein Problem. Die Verkaufszahlen gehen im Jahr des Modellwechsels deutlich nach unten, weil die Kunden auf das neue Design und die neue Technik warten wollen. Da helfen meist auch großzügige Rabatte oder Ausstattungspakete nicht viel. Bei einem Auto aber kehrt sich diese Regel um. Die neue Generation des Porsche 911 wird im Herbst vorgestellt, steht also bereits in den Startlöchern. Doch im ersten Halbjahr 2018 stieg der Absatz des aktuellen Modells auf 21.400 Fahrzeuge – ein Plus von 28 Prozent.
Der Schub zum Ende des Modellzyklus hat viele Gründe. So feiert der Sportwagenbauer in diesem Jahr ein Jubiläum. Vor 70 Jahren erhielt der Porsche 356 seine Straßenzulassung und begründete damit einen Mythos, von dem die Marke bis heute lebt. Mit vielen Veranstaltungen und einer Sonderausstellung im Porsche-Museum wurde der historische Aufstieg der Marke gefeiert. Dazu kamen unzählige Bücher zur Geschichte des Sportwagens in die Regale der Buchhandlungen. Mit dem Geburtstag, der nicht einmal ein echtes Jubiläum ist, hat Porsche geschickt eine gigantische Marketing-Maschinerie in Gang gesetzt. Die kommt vor allem dem 911 als Kernmodell und Stilikone zugute.