35 Millionen in 45 Jahren und sieben Generationen – kein Auto ist bei VW und wahrscheinlich kein anderes aus Deutschland ist so wichtig wie der VW Golf. Entsprechend groß ist die Aufmerksamkeit, wenn die Niedersachsen das Tuch von der Nummer Acht ziehen. Nachdem er auf der IAA seinem elektrischen Enkel ID.3 den Vortritt gelassen hat, ist es endlich soweit und der deutsche Meister startet zur Titelverteidigung durch. Gerade eben wurde in Wolfsburg die große Weltpremiere gefeiert und schon im Dezember soll der Bestseller zu Preisen von knapp unter 20.000 Euro in den Handel kommen. (Lesen Sie auch: VW-Markenchef: Golf muss alt Kernmodell profitabel bleiben)
Allerdings startet der Golf diesmal in einer schweren Zeit. Nicht nur, dass VW ihm mit dem ID.3 schon mal die Zukunft an die Fersen geheftet hat und so zum internen Wettstreit zwischen alter und neuer Welt aufruft. Sondern bis die elektrische Revolution so richtig an Fahrt gewinnt, graben ihm auch noch die immer zahlreicheren SUV das Wasser ab. So wird der Millionenseller zu einem Altmeister auf Abruf, für den alle schon bei der Neuvorstellung einen Nachruf schreiben.