Der amerikanisch-belgische Zulieferer Wabco zählt neben Knorr-Bremse und dem schwedischen Anbieter Haldex zu den wesentlichen Anbietern im Bereich Bremsen für Nutzfahrzeuge. ZF Friedrichshafen unterhält bereits seit den 1970er Jahren Geschäftsbeziehungen zu Wabco.
Der ehemalige ZF-Vorstandschef Stefan Sommer war 2017 allerdings zweimal mit seinem Vorhaben gescheitert, Wabco zu übernehmen. Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand, der die Zeppelin-Stiftung als größten ZF-Eigentümer vertritt, war das Risiko nach der im Jahr 2015 abgeschlossenen TRW-Übernahme wohl zu hoch. Der ZF-Aufsichtsrat, dem Brand angehört, hatte sein Veto gegenüber der milliardenschweren Übernahme eingelegt. Der heutige VW-Vorstand Sommer zog die Konsequenzen und verließ das Unternehmen. Das Ziel von ZF ist es aber nach wie vor, die Themen Lenkung, Bremse und Antrieb bedienen zu können. Sie sind relevant auf dem Weg zum autonomen Fahren.