Im gesamten Jahr 2018 wurden in Deutschland 36.062 reine E-Mobile neu zugelassen. Dies entspricht einem Marktanteil von einem Prozent an den gesamten Neuzulassungen. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg von 11.000 Pkw oder ein Plus von 44 Prozent. Damit überholten die E-Mobile die andere Fahrzeugart, die ebenfalls extern aufgeladen werden können, die Plug-in-Hybride.
Im vierten Quartal 2018 nahm die Dynamik stark zu. Der Anstieg gegenüber dem Vorquartal betrug 57 Prozent. Hauptverantwortlich dafür waren die Entwicklungen beim Renault Zoe und dem VW e-Golf. Beide Modelle lagen zum Jahresende an der Spitze der E-Mobile. Hinzu kam ein Modell, dass in der KBA-Statistik noch unter “Audi sonstige“ geführt wird.. Dabei handelt es sich um Testfahrzeuge des Audi e-tron, dessen Verkaufsstart unmittelbar bevorsteht.
Im Dezember hatte dieses Modell hinter Renault Zoe und VW e-Golf die dritthöchsten Zulassungszahlen aller E-Mobile. Ein Indiz dafür wie ausgiebig Audi testet oder aber auch ein Zeichen der “Stärke“ der Wettbewerber.