T-Systems stellt sich strategisch neu auf. Mit "Cloud First" setzt das Unternehmen künftig auf Cloud. Dafür hat T-Systems seine Partnerschaften mit Amazon Web Services AWS und Microsoft vertieft.
Zudem will T-Systems verstärkt Cloud-Experten ausbilden und baut die Open Telekom Cloud aus.
Die Investitionen in den Ausbau der Cloud Services belaufen sich in Summe auf einen dreistelligen Millionenbetrag.
"Alles wird Cloud", sagt T-Systems-CEO Adel Al-Saleh laut Ankündigung. "Die Kunst ist nicht mehr, Rechner zu betreiben, sondern Arbeitsprozesse intelligent in hochautomatisierten Infrastrukturen abzubilden, die wir Cloud Computing nennen. Darauf richten wir konsequent unser Unternehmen aus."
So hat T-Systems nach eigenen Angaben die strategische Zusammenarbeit mit Microsoft und AWS in den letzten Monaten ausgebaut. "Kunden erhalten nun etwa eine Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Azure aus einer Hand mit nur einer Rechnung. Auch auf der Infrastruktur von AWS profitieren Kunden jetzt von einer schnelleren Migration in die Cloud. Zur Angebotspalette gehört auch die Google Cloud", heißt es bei T-Systems. Das Unternehmen könne somit Multi-Cloud-Landschaften für Kunden managen.
Mehr als 3.000 Cloud-Architekten und -experten arbeiten aktuell für T-Systems. Der IT-Dienstleister will darüber hinaus weitere 5.000 Mitarbeiter zu Spezialisten mit Cloud-Know-how qualifizieren.
Das neue Angebot für die Cloud stellt T-Systems erstmals auf der Accelerate Digital Now am 16. Und 17. Februar vor.
Webcast zur Zukunft der Zulieferer
Anmelden hier.