Die gesamten Dieselzulassungen gingen im Mai um 27,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück und erreichten einen Anteil von 31,3 Prozent, nach 40,4 Prozent im Vorjahr. Der bisherige Höchstwert für einen Mai datiert mit 49 Prozent aus dem Jahr 2014. Abgesehen von 2009, dem Jahr der Verschrottungsprämie, war der Dieselanteil letztmalig im Jahr 2000 unter dem aktuellen Niveau.
Zwar wird vielfach – rational durchaus berechtigt – eine Renaissance des Diesels heraufbeschworen, aber bislang hat dies noch bei keiner Marke Wirkung gezeigt. Die neusten Meldungen über Rückrufe seitens des KBA für 33.000 Dieselmodelle von Audi geben keinen Grund zur Hoffnung auf wieder steigende Dieselnachfrage.
Die aktuell weiter gestiegenen CO2-Ausstöße zeigen, wie wichtig für viele Hersteller eine Rückkehr zu höheren Dieselquoten wäre. Im Mai lag der CO2-Ausstoß bei 130,5 g/km. Es ist der höchste Wert seit April 2015.