Erstmals findet die Automechanika in diesem Jahr als Hybridveranstaltung statt. Neben einer komprimierten Ausstellung vom 14. bis 16. September in der Halle 3.0 in Frankfurt bietet die Messe allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich digital zu präsentieren und zu vernetzen.
"Alles ist anders" sagte Automechanika-Direktor Oliver Mußhoff bei der Vorstellung des Messekonzepts 2021. Alle Aussteller können sich rein digital präsentieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mit einem kleinen Stand vor Ort in Frankfurt vertreten zu sein. Diese Option wollen drei Viertel der bisher angemeldeten Aussteller nutzen, sagte Mußhoff.
Die Messe Frankfurt habe "viel Geld, Zeit und Herzblut" in das neue Hybridformat investiert, sagte Michael Johannes, Geschäftsbereichsleiter Mobility & Logistics der Messe Frankfurt. Die ersten Erfahrungen mit einer hybriden Messe machte man 2020 in Schanghai. 580.000 Besucher nutzten das Angebot im vergangenen Jahr.
Das globale Networking forciere vor allem die Leadgenerierung, so Johannes. Im Messegeschäft sei die Währung der Zukunft nicht mehr die Zahl der Quadratmeter oder Ausstellerzahl, sondern die der digitalen Zugriffe.