CleverShuttle bleibt auf Wachstumskurs und will auch im kommenden Jahr weiter expandieren. Im kommenden Jahr wolle man den Dienst in acht bis zehn neuen Städten anbieten, sagte Vorstandschef und Mitgründer Bruno Ginnuth im Gespräch mit der Automobilwoche.
In den vergangenen beiden Jahren hat das Start-up einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt: CleverShuttle ist seit Februar 2016 auf der Straße und wächst pro Monat um rund 20 Prozent. In den vergangenen vier Wochen hat das Unternehmen rund 20.000 Fahrten absolviert. Momentan hat das Unternehmen 60 Autos, bis Jahresende sollen es 90 werden. Der Dienst bietet Personentransporte an, die per App gebucht werden.
Ein Algorithmus sorgt dafür, dass die Fahrten möglichst ökonomisch verlaufen und mehrere Personen, die in der gleichen Richtung unterwegs sind, im gleichen Auto befördert werden. Im Durchschnitt sind mehr als 30 Prozent der Touren solche geteilten Fahrten, in Stoßzeiten bis zu 70 Prozent. Die Fahrer sind im Schichtdienst unterwegs, genutzt werden nur Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.