Revolutionär neu ist nichts an Volvos Ankündigung, ab 2019 elektrifizierte und teilelektrifizierte Fahrzeuge anzubieten. Schon vor einem Jahr hat Vorstandschef Hakan Samuelsson das Ziel ausgegeben, bis 2025 eine Million elektrifizierte Volvos pro Jahr auf die Straße zu bringen. Der Großteil der Elektrifizierung wird kein horrend teurer Plug-In-Hybrid mit Topmotorisierung sein, sondern ein vergleichsweise unspektakuläres 48-Volt-System, das die meisten Kunden als Verbesserung bekannter Stopp-Start-Systeme wahrnehmen werden.
Dennoch ist die mediale Ankündigung von Volvo ein mutiger Schritt, der in die Zukunft weist. Hakan Samuelsson betonte bei der Vorstellung der Elektro-Roadmap, man reagiere damit auf steigende Kundenanfragen - bisher allerdings ist das E-Portfolio der Schweden doch sehr überschaubar, nicht zuletzt wegen hoher Kosten.