Die Corona-Krise hat dem Camping zu einem Boom verholfen. Davon dürfte auch der VW California profitiert haben, der allerdings schon vorher sehr gefragt war. Mehr als 67.000 Fahrzeuge auf Basis der aktuellen Generation T6 hat VW seit 2015 produziert. In den vergangenen 32 Jahren waren es knapp 200.000. Der California ist damit das erfolgreichste Reisemobil seiner Klasse. Für seine Fans ist der "Cali" wie sie ihn liebevoll nennen, schon längst viel mehr als ein Auto. Er ist ein Lebensgefühl. Auf der einen Seite bietet er Schlaf- und Kochmöglichkeiten und somit zumindest theoretisch die Chance, jederzeit zur großen Reise aufzubrechen, auf der anderen lässt er sich aufgrund seiner vergleichsweisen kompakten Abmessungen problemlos fahren und mit geschlossenem Aufstelldach auch in Parkhäusern abstellen. Anders als andere Wohnmobile, die nur im Urlaub genutzt werden können, taugt der California durchaus auch als Erstfahrzeug.
Für VW ist das Modell ein Glücksfall. Zur Marge macht das Unternehmen zwar keine Angaben, das Modell wird aber zu stolzen Preisen verkauft und basiert auf der auch für andere Modellvarianten genutzten Transporter-Plattform. Das dürfte die Produktionskosten trotz des aufwändigen Ausbaus im Rahmen halten. Die Basis wird mit den anderen Modellen der T-Baureihe wie Transporter und Multivan im Stammwerk von VW Nutzfahrzeuge in Hannover-Stöcken gebaut, um den speziellen Ausbau kümmern sich rund 300 Beschäftigte im Hannoveraner Stadtteil Limmer.