Auf der Bühne in den Hallen des alten Messegeländes am Nacka Strand sitzt Björn Ulvaeus. Der Musikproduzent, der einst Mitglied der schwedischen Popgruppe ABBA war, unterhält sich Universal-Europachef Frank Briegmann über die Zukunft der Musikindustrie und schafft es spielend, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. "Wenn ein Algorithmus einen Song schreiben kann, der mich zu Tränen rührt, dann muss ich diese Manipulation akzeptieren", sagt Ulvaeus. In Zukunft sei es durchaus möglich, dass ein Computer aus Daten von Songtexten und Melodien einen Welthit produziere.
Einen Tag nach der Premiere des Elektro-Mercedes EQC geht es auf der von Daimler ausgerichteten Tech-Konferenz me Convention in Stockholm nicht mehr um Autos, sondern um nichts geringeres als die Zukunft in all ihren Facetten. In den Hallen des Industriekomplexes geben sich rund 100 Redner die Klinke in die Hand. "Wie Blockchain die Ozeane retten kann", fragt etwa Marie Wieck, Blockchain-Managerin bei IBM. Und Linkin-Park-Gründungsmitglied Mike Shinoda spricht über "Storytelling and Tech".