BMW-Konzernchef Oliver Zipse belohnt sich für ein starkes Geschäftsjahr 2021 an der Spitze des Premium-Herstellers. Der Geschäftsbericht der Münchener weist für Zipse eine Vorstandsvergütung von 8,752 Millionen Euro aus. Dazu kommt noch ein sogenannter Dienstzeitaufwand von 702.000 Euro, der aber nicht ausbezahlt wird. Rechnet man diesen Wert mit ein, käme der Konzernchef sogar auf ein Salär von 9,45 Millionen Euro. Zipse steigerte seine Vergütung ohne Dienstzeitaufwand damit gegenüber 2020 um 3,4 Millionen Euro. Diese Werte sind aber durch die Auszahlung bestimmter Summen über mehrere Stufen und Abschläge nicht 1:1 vergleichbar.
Konkreter: 1,96 Millionen Euro des Gehalts des BMW-Lenkers sind festvergütet, 6,2 Millionen entstammen einer variablen Vergütung durch erreichte Konzernziele und strategische Ziele. Auch für die anderen Vorstände von BMW lohnte sich das Erfolgsjahr 2021. Personalvorständin Ilka Horstmeier konnte ihre Vergütung nahezu verdoppeln (3,9 Mio. statt 2,0 Mio. 2020), gleiches gilt für Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic (4,01 Mio. statt 2,05 Mio.).