Die Plattform Yareto, auf der Autohändler in Deutschland Finanzierungsprodukte für ihre Kunden vergleichen können, ist imdritten vollen Geschäftsjahr 2019 erneut stark gewachsen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Autokredite in Höhe von 240 Millionen Euro abgerechnet, teilt derFinanzierungsvermittler mit.
Neben klassischen Produkten der Absatzfinanzierung können die Händler seit Kurzem auch Restwert- und Kilometerleasingangebote für ihre gewerblichen Kunden vergleichen. "Mit unserem Kilometerleasing ergänzen wir unser Produktportfolio optimal und kommen dem Ziel, unseren Handelspartnern mit einem Login alle wichtigen Finanzierungsprodukte anzubieten, ein großes Stück näher", sagt Yareto-Geschäftsführer Sven Hölker. Die Reaktionen aus dem Handel zeigten deutlich, "dass das Interesse und der Bedarf nach transparenten Leasingkonditionen groß ist".
Aktuell kooperiert Yareto mit den folgenden zwölf Banken, deren Finanzierungsangebote die Händler auf der Plattform vergleichen können: CreditPlus, ING, Bank11, DSL Bank, ADAC Autokredit, SWK Bank, auxmoney, OYAK Anker Bank, SKG Bank, verschiedene PSD-Banken, Allgemeine Beamten Bank. Jüngster Neuzugang ist die Sparkasse Chemnitz mit einem regionalen Angebot.
Mittlerweile haben sich mehr als 13.000 Händler bei Yareto für den kostenlosen Dienst registriert. "Unser Ziel für das nächste Jahr ist es, dass jeder zweite Händler in Deutschland Yareto-Händler wird", teilt Yareto auf Anfrage mit, ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Legt man die insgesamt 36.600 Kfz-Betriebe zugrunde, die es nach der jüngsten Statistik des Branchenverbands ZDK hierzulande gibt, will Yareto etwa 5000 weitere Händler für seine Plattform gewinnen.