Automobilzulieferer
Die europäische Autozulieferindustrie hat 2024 den Abbau zahlreicher Arbeitsplätze angekündigt. Der europäische Zuliefererverband Clepa befürchtet, dass die Welle der Jobverluste noch lange anhalten wird.
Fiat ist im Niedergang. Italiens Autometropole setzt deswegen verstärkt auf neue Unternehmen der Branche. Welche das sind und was sie machen.
Business Class
Die Beteiligungsgesellschaft Mutares übernimmt häufig finanzschwache Autozulieferer und rechnet im ersten Halbjahr mit zwei bis drei weiteren Zukäufen.
Webasto ist ein Sanierungsfall. Johann Stohner wird deswegen Restrukturierungsvorstand. Was der Manager schnell schaffen muss.
Der Zulieferer leidet unter der schwachen Autokonjunktur und reagiert mit einem Stellenabbau.
Business Class
Die angekündigte Streichung von 3800 Stellen bei Bosch sorgt weiter für Unruhe. Der Betriebsrat bietet alternative Lösungen an, das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen.
Business Class
Die vom Continental-Vorstand beschlossene Abspaltung der Automotive-Sparte reduziert den Konzern im Wesentlichen auf einen Zulieferer für Reifen. Doch es gibt noch ungeklärte Fragen.
Vorbild Vitesco/Conti-Powertrain-Sparte: Der größte Unternehmensteil von Continental wird im kommenden Jahr abgespalten. Ziel ist ein Börsengang der Automotive-Sparte.
Martin Peters, geschäftsführender Gesellschafter beim Zulieferer Eberspächer, hat Jörg Steins zum neuen CEO ernannt. Außerdem wird das oberste Management verkleinert.
Business Class
Für die Zulieferer war 2024 ein Seuchenjahr, zehntausende Stellen sollen abgebaut werden. Für die Unternehmen rächen sich vor allem die hohen Investitionen in Elektromobilität.
Business Class
Analyse: Das Geschäft mit Ersatzteilen ist für viele Zulieferer fast die einzig lukrative Sparte und gewinnt an Bedeutung. Wie die Unternehmen ihre Strategie darauf ausrichten und wo Risiken lauern.
Der insolvente Autositzhersteller Recaro wird von der italienischen Proma Group übernommen. Die Produktion wird nach Italien verlagert.
Der frühere Conti-Chef Karl-Thomas Neumann muss sich aufgrund der Diesel-Manipulationen bei Volkswagen vor Gericht verantworten.
Business Class
Die neuen Pläne der Geschäftsführung sind für Bosch-Gesamtbetriebsratschef Frank Sell ein Schock. Im Gespräch mit der Automobilwoche signalisiert er dennoch Bereitschaft für Kompromisse.