Deutschlands Autohersteller und Zulieferer suchen nach Alternativen, um ihre Werke auszulasten und Beschäftigung für ihre Belegschaft zu sichern. Immer stärker in den Blickpunkt rückt dabei die Rüstungsindustrie. Bis vor kurzem hatte dieser Geschäftszweig eine geringe Bedeutung für die Branche. Aufträge wurden eher verschwiegen abgewickelt.
Doch das ändert sich nun. Henning Rennert, Partner bei Strategy&, berichtet beispielhaft von einem Mittelständler, der die Beratung in der Corona-Zeit mit einem Projekt betraut hatte. "Damals hatte das Unternehmen Kunden aus dem Verteidigungsbereich ausgeschlossen. 2024 wurde dieser Beschluss geändert.“
Inzwischen würde viele Unternehmen darüber nachdenken, ob sie auf diesem Sektor aktiv -werden.