Die Diskussion um Verbrenner-Aus und Hochlauf der Elektromobilität prägen die Branche. In den Neuzulassungen verfestigt sich derweil der Trend weg von Diesel und Benziner. Im Oktober machten die sogenannten alternativen Antriebe – Elektro, Plug-in-Hybride und Mild-Hybride – laut Kraftfahrbundesamt (KBA) mehr als 50 Prozent der Registrierungen aus.
Dies war zwar auch in der Vergangenheit schon in einigen Monaten der Fall, aber nur dann, wenn es aufgrund von Änderungen beim Umweltbonus zu vorgezogenen Neuzulassungen gekommen war. Seit diesem Jahr fördert der Staat nicht mehr – der Trend weg vom klassischen Verbrenner scheint sich dennoch zu verfestigen.